Kategorien
Betrug Lügnerei Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Stehlen Täuschung

Verleumdung bei anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verleumdung zeigt? Eine Menge von Infos zu Verleumdung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verleumdung – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verleumdung ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Verleumdung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verleumdung bedeutet die bewusste Verbreitung von Unwahrheiten, um den Ruf von jemanden zu schädigen. Verleumdung ist im deutschen Strafrecht ein Tatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder auch mit einer Geldstrafe … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschuldigung, Anschuldigung, Belastung, Beleidigung, Rufmord . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verletzung – wie damit umgehen – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verletzung zeigt? Ein Vortragsvideo über Verletzung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verletzung – Was ist das?

Was sind Merkmale von Verletzung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Verletzung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verletzung ist eine gesundheitliche Schädigung durch eine gewaltsame Einwirkung. Man kann sich eine Verletzung zugezogen haben, zum Beispiel durch einen Sturz. Man kann auch anderen Verletzungen zufügen. Z.B. kann ein Gewaltverbrecher jemand anderem schwerste … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trauma, Beleidigung, Nichteinhaltung, Fehltritt, Straftat . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verletzlichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Verletzlichkeit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Verletzlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Verletzlichkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verletzlichkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Verletzlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verletzlichkeit bedeutet, dass jemand leicht kränkbar ist. Verletzlichkeit bedeutet Kränkbarkeit, Empfindlichkeit. Als spiritueller Aspirant kann man lernen, weniger schnell gekränkt zu sein. Wenn man nicht erwartet, dass andere einen loben, wenn das Selbstwertgefühl weniger … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empfindlichkeit, Verwundbarkeit, Verletzbarkeit, Dünnhäutigkeit, Schwäche . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verletzen anderer – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verletzen wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Verletzen vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verletzen – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Verletzen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Verletzen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verletzen bedeutet jemanden oder sich selbst verwunden, sich oder jemandem eine Verletzung zuzufügen. Verletzen kann auch bedeuten, jemanden zu kränken, jemanden beleidigen, jemanden in seinen Gefühlen zu kränken. Man kann auch seine Pflicht verletzen, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens wehtun, Leid zufügen, kränken, verwunden, beleidigen . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Leiden Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verletzbarkeit bei anderen – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verletzbarkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verletzbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verletzbarkeit – Was ist das?

Was ist denn eigentlich Verletzbarkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Verletzbarkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verletzbarkeit ist eine Grundkondition der menschlichen Existenz. Der menschliche Körper ist leicht verletzbar: Ein Sturz, ein kleiner Unfall, und der Körper funktioniert nicht mehr so wie vorher. Auch die menschliche Psyche unterliegt der Verletzbarkeit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empfindlichkeit, Verwundbarkeit, Verletzlichkeit, Dünnhäutigkeit, Schwäche . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verlegenheit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlegenheit bei anderen? Video Informationen zu Verlegenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verlegenheit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Verlegenheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Verlegenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, auch von Unsicherheit und Verwirrung. Verlegenheit kann z.B. kommen, wenn man gelobt wird und nicht weiß, was man sagen soll. Verlegenheit kann auch kommen, wenn man aus heiterem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Not, peinliche Lage, peinliche Situation, Geldnot, Hemmung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Einsamkeit Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verlassensein – was kann man tun? – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlassensein in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Verlassensein vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verlassensein – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Verlassensein ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Verlassensein ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verlassensein bezeichnet einen Zustand der Einsamkeit, des Alleinseins. Verlassensein kann man erfahren, wenn die Kinder das Haus verlassen haben, wenn der Partner einen verlassen hat oder gestorben ist. Verlassensein erfahren auch Menschen, die emigrieren, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Isolation, Einsamkeit, Abkapselung, Verlassenheit, Abgeschiedenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verlachen – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verlachen zeigt? Ein Vortragsvideo über Verlachen vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verlachen – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Verlachen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Verlachen kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verlachen ist eine veraltete Ausdrucksweise für Auslachen. Man kann Menschen auslachen, Sachen belachen, beides verlachen. Verlachen beinhaltet Spott und Belustigung. Wenn man etwas verlacht, dann verspottet man etwas. Verlachen bedeutet etwas als geringfügig zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens spotten, aufziehen, verspotten, auslachen . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Gehemmtheit Hemmung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Verhaftung Verspannung

Verkrampfung anderer – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verkrampfung zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Verkrampfung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verkrampfung – Was ist das?

Was ist überhaupt Verkrampfung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Verkrampfung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verkrampfung ist in der Medizin die Bezeichnung für eine unwillkürliche, anhaltende Anspannung der Muskulatur, die nicht funktionsgerecht sein. Verkrampfungen in bestimmtem Ausmaß sind etwas ganz Natürliches. Muskeln können mal entspannt und mal angespannt sein. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch. puttygen

Kategorien
Gehemmtheit Hemmung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Verhaftung Verspannung

Verkrampftheit bei anderen – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Verkrampftheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Verkrampftheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verkrampftheit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verkrampftheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Verkrampftheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verkrampftheit ist das Gegenteil von Entspannung und Losgelassenheit. Verkrampftheit kommt von verkrampfen, also sich zusammenziehen. Muskeln können verkrampfen, d.h. sich so sehr zusammenziehen, dass sie sich nicht mehr lösen können und vielleicht sogar schmerzen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.