Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Konsterniertheit bei anderen – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Konsterniertheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Konsterniertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Konsterniertheit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Konsterniertheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Konsterniertheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Konsterniertheit ist das Substantiv zum Adjektiv konsterniert. Konsterniertheit bedeutet Bestürztheit, Betroffenheit, Fassungslosigkeit. Konsterniertheit ist das Substantiv zum heute nur noch selten gebrauchten Wort konsternieren, verblüffen, bestürzen, verwirren. Konsternieren bzw. Konsterniertheit kommt vom französischen consterner, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Entsetzen, Bestürzung, Betroffenheit, Verunsicherung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Dünnhäutigkeit bei anderen – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Dünnhäutigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Dünnhäutigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dünnhäutigkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Dünnhäutigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Dünnhäutigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Dünnhäutigkeit bedeutet https://puttygen.in , dass jemand wenig aushält. Wenn jemand keine Kritik verträgt, schnell aus der Rolle fällt, unter Druck schnell zusammenbricht, spricht man von Dünnhäutigkeit. Dünnhäutigkeit kann man auch als Bezeichnung sehen für Sensibilität, auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mimosenhaft, Überempfindlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Nörgelei – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Nörgelei in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Nörgelei vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nörgelei – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Nörgelei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Nörgelei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Nörgelei ist das Meckern, die Meckerei. Wenn jemand immer wieder an etwas rumkritisiert, ohne selbst Vorschläge zu machen, bekommt er den Vorwurf der Nörgelei gemacht. Nörgler können Nervensägen sein – sie sind jedoch notwendig. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Missbilligung, Tadel, Meckerei, Mäkelei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Echauffiertheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Echauffiertheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Echauffiertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Echauffiertheit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Echauffiertheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Echauffiertheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Echauffiertheit bedeutet innere Erhitzung, Ärger und Wut. Echauffiertheit hängt mit dem französischen Wort chaud, warm und heiß, und natürlich auch mit échauffé, erhitzt, erregt, zusammen. Man kann sich echauffieren, also über etwas aufregen. Insbesondere … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empörtheit, Aufgebrachtheit, Erbostheit, Wut, Zorn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Rage anderer – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Rage zeigen? Ein Vortragsvideo über Rage vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rage – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Rage ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Rage kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Rage in ein umgangssprachlicher Ausdruck für Wut und Zorn. Man kann in Rage geraten. Wenn jemand in Rage kommt, dann verzerrt sich sein Gesicht, sein Puls steigt an, die Haut wird rot. Manchmal kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Raserei, Empörung, Zorn . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.