Kategorien
Dummheit Naivität Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unbeholfenheit

Hirnlosigkeit – was kann man tun? – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Hirnlosigkeit siehst? Video Informationen zu Hirnlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hirnlosigkeit – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Hirnlosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Hirnlosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Hirnlosigkeit ist ein Ausdruck für Dummheit, für mangelnde Vorsicht, für Leichtsinn. Zwar ist es anatomisch nicht möglich, ohne das Gehirn überhaupt etwas zu tun, etwas zu erleben. Aber der Ausdruck Hirnlosigkeit steht natürlich nicht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwachsinn, Demenz, Alzheimer, Blödheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Dummheit Naivität Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unbeholfenheit

Sachunkundigkeit bei anderen – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Sachunkundigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Sachunkundigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sachunkundigkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Sachunkundigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Sachunkundigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Sachunkundigkeit bedeutet, dass jemand etwas nicht weiß, dass er einer Sache nicht kundig ist. Das Wort Sachunkundigkeit steht nicht im Duden, ist also kein echtes Wort. Aber im Sinne der Neuwortbildung ist es legitim: … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Idiotie, Blödheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Dummheit Naivität Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unbeholfenheit

Ungeschick – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ungeschick in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ungeschick vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Ungeschick – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Ungeschick ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Ungeschick kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Ungeschick ist die Bezeichnung für einen Fehler, der aus Unbeholfenheit geschieht. So kann man davon sprechen, dass einem ein Ungeschick passiert ist. Häufiger spricht man von Missgeschick als von Ungeschick. Beide Wörter haben ähnliche … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglück, Ausrutscher, Fauxpas, Entgleisung, Missgeschick . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Dummheit Naivität Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unbeholfenheit

Verblendung – was kann man tun? – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verblendung zeigt? Eine Menge von Infos zu Verblendung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Verblendung – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Verblendung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Verblendung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verblendung bedeutet Täuschung, mangelnde Fähigkeit zur Einsicht. Das Wort Verblendung hängt mit blenden zusammen. Blenden bedeutet zunächst „blind machen.“ Heutzutage wird blenden meist mit der Bedeutung verwendet „durch sehr helles Licht vorübergehend das Sehvermögen beeinträchtigen.“ Blenden hat auch die Bedeutung, dass jemand … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Intoleranz, Parteilichkeit, Unduldsamkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.