Kategorien
Korruption Nepotismus Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Parteilichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Parteilichkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Parteilichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Parteilichkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Parteilichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Parteilichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Parteilichkeit bezeichnet eine parteiische Haltung. Parteilichkeit bedeutet die Voreingenommenheit zugunsten einer Partei. Man kann einem Richter Parteilichkeit für eine der beiden Konfliktparteien vorwerfen. Richter sollen unparteiisch sein. Auch Schlichter und Mediatoren dürfen nicht parteiisch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Intoleranz, Willkür, Diktatur, Befangenheit, Voreingenommenheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Ressentiment – was kann man tun? – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ressentiment in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Ressentiment vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ressentiment – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Ressentiment ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Ressentiment kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ressentiment ist eine starke innere Abneigung gegen jemanden, gegen eine Aufgabe oder auch gegen eine ganze Gruppe von Menschen. Ressentiment kann sein ein heimlicher Groll. So kann man Ressentiments empfinden gegenüber Menschen, die einem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Intoleranz, Abneigung, Hader, Groll . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Borniertheit Engstirnigkeit Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Überangepasstheit

Spießigkeit anderer – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Spießigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Spießigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Spießigkeit – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Spießigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Spießigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Spießigkeit steht für Beschränktheit, Borniertheit, Engstirnigkeit und Intoleranz. Spießigkeit bedeutet Kleinbürgerlichkeit, ein Leben im Mittelmaß. Spießigkeit ist die Abkürzung für Spießbürgerlichkeit, für Spießbürgertum. Abgeleitet ist Spießigkeit vom Adjektiv spießig, was engstirnig und kleinlich heißt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kleinlichkeit, Beschränktheit, Borniertheit, Engherzigkeit, Engstirnigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.