Kategorien
Gerissenheit List Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Bauernschläue – wie damit umgehen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bauernschläue in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Bauernschläue vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bauernschläue – Was ist das?

Was sind Merkmale von Bauernschläue ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Bauernschläue kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Bauernschläue ist die Schläue eines Bauern. Bauernschläue ist ursprünglich die Bezeichnung für die Klugheit eines Menschen vom Lande, der keine oder wenig Schulbildung hat. Bauernschläue kann heißen, durch List, Verschwiegenheit und weitsichtige Planung seinen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Listigkeit, Verschlagenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Gier Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Sucht Triebgesteuertheit

Begehren anderer – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Begehren siehst? Eine Menge von Infos zu Begehren vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Begehren – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Begehren ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Begehren kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Begehren heißt wünschen. Begehren als Substantiv ist ein Wunsch. Begehren ist dabei ein etwas stärkerer Wunsch, der etwas tiefer geht. Man kann jemanden Fragen: Was ist dein Begehren? Insbesondere in der Literatur findet man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unersättlichkeit, Betteln, Unzufriedenheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Beklommenheit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Beklommenheit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Beklommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beklommenheit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Beklommenheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Beklommenheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Beklommenheit ist ein Gefühl der Enge, der seelischen Bedrücktheit. Wer Beklemmung spürt, der leidet unter Beklommenheit. Beklommenheit bedeutet, dass jemand von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] oder Unruhe erfüllt ist. Beklommenheit kommt vom Adjektiv beklommen, welches bedrückt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beklommenheit, Unruhe, Bedrücktheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Dummheit Naivität Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unbeholfenheit

Besessenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Besessenheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Besessenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Besessenheit – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Besessenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Besessenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Besessenheit bedeutet, dass man von etwas oder von jemandem besessen ist. Besessenheit ist eine Übersetzung aus dem Lateinischen possessio bzw. obessio. Es gibt die Theorie, dass man von Geistern, ja sogar vom Teufel besessen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Obsession, Seelenkrankheit, Tobsucht . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Beurteilung bei anderen – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Beurteilung bei anderen? Eine Menge von Infos zu Beurteilung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beurteilung – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Beurteilung ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Beurteilung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Beurteilung ist eine Einschätzung. Beurteilung bedeutet ein Urteil abzugeben. Man kann zu einer nüchternen genauen Beurteilung der Lage kommen. Es gibt auch die Beurteilung von Menschen, z.B. muss man den Bewerber auf eine Stelle … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kritik, Ablehnung, Vorwurf . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Überheblichkeit

Blasiertheit – wie damit umgehen – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Blasiertheit zeigen? Eine Menge von Infos zu Blasiertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Blasiertheit – Was ist das?

Was sind Merkmale von Blasiertheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Blasiertheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Blasiertheit bedeutet Überheblichkeit. Blasiertheit kommt vom Adjektiv blasiert. Das Adjektiv blasiert bedeutet überheblich, hochnäsig. Blasiertheit kommt wahrscheinlich vom Wortstamm blasen und bedeutet, dass jemand aufgeblasen ist. Blasiert bzw. Blasiertheit ist Ende des 18. Jahrhunderts … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eitelkeit, Überheblichkeit, Einbildung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Bosheit anderer – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Bosheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Bosheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bosheit – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Bosheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Bosheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Bosheit kommt von böse, schlecht, übel. Bosheit kann Verschiedenes bezeichnen: -1 Eine schlechte Tat, eine Handlung, mit der man anderen etwas Übles antun will, also eine Gemeinheit. -2 Das Schlechtsein an sich, also eine … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Boshaftigkeit, Arglistigkeit, Hinterlistigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unmoral

Dekadenz – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Dekadenz bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Dekadenz vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Dekadenz – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Dekadenz ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Dekadenz kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Dekadenz ist eine Bezeichnung für kulturellen Verfall, für sittlichen Verfall. Dekadenz wurde ursprünglich im Sinne von wirtschaftlichem Niedergang gebraucht, vom Französischen décadence, aus dem Lateinischen cadere, fallen, bzw. decadere, hinunterfallen, sinken. Dekadenz bezeichnet auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abstieg, Verfall, Morbid . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Borniertheit Engstirnigkeit Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Überangepasstheit

Dogmatismus – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Dogmatismus wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Dogmatismus vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dogmatismus – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Dogmatismus ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Dogmatismus kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Dogmatismus ist eine meist kritische Bezeichnung für ein starres Festhalten eines Standpunktes, die unbeirrbare, oft irrationale Durchsetzung einer bestimmten Vorstellung bzw. Lehrmeinung. Das Festhalten und Durchsetzen von vorgefassten Glaubenssätzen und Lehrmeinungen wird als Dogmatismus … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unerbittlichkeit, Unnachgiebigkeit, Engstirnigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ärger Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Dünnhäutigkeit bei anderen – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Dünnhäutigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Dünnhäutigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dünnhäutigkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Dünnhäutigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Dünnhäutigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Dünnhäutigkeit bedeutet https://puttygen.in , dass jemand wenig aushält. Wenn jemand keine Kritik verträgt, schnell aus der Rolle fällt, unter Druck schnell zusammenbricht, spricht man von Dünnhäutigkeit. Dünnhäutigkeit kann man auch als Bezeichnung sehen für Sensibilität, auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mimosenhaft, Überempfindlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.