Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verlegenheit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlegenheit bei anderen? Video Informationen zu Verlegenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verlegenheit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Verlegenheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Verlegenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, auch von Unsicherheit und Verwirrung. Verlegenheit kann z.B. kommen, wenn man gelobt wird und nicht weiß, was man sagen soll. Verlegenheit kann auch kommen, wenn man aus heiterem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Not, peinliche Lage, peinliche Situation, Geldnot, Hemmung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Misstrauen Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Vertrauenslosigkeit – was kann man tun? – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vertrauenslosigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Vertrauenslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vertrauenslosigkeit – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Vertrauenslosigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Vertrauenslosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vertrauenslosigkeit ist ein sehr unangenehmer Zustand, in dem man das Vertrauen in etwas oder in jemanden verloren hat. Meist gerät man in den Zustand der Vertrauenslosigkeit nach einem Vertrauensbruch, nach einer sehr negativen Erfahrung. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.