Kategorien
Misstrauen Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Skeptizismus – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Skeptizismus bei anderen? Eine Menge von Infos zu Skeptizismus vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Skeptizismus – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Skeptizismus ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Skeptizismus kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Skeptizismus war in der Antike eine Philosophenschule, eine Denkrichtung, welche alles genau ergründen wollte und allem etabliertem Wissen gegenüber skeptisch war. Skeptizismus kommt vom altgriechischen Substantiv sképsis (σκέψις) ‘Betrachtung, Überlegung, Untersuchung’ sowie vom altgriechischen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Misstrauen, Ungläubigkeit, Pessimismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Depression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trauer Traurigkeit

Stimmungstief anderer – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Stimmungstief zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Stimmungstief vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Stimmungstief – Was ist das?

Was ist überhaupt Stimmungstief ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Stimmungstief kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Stimmungstief ist eigentlich etwas Positives: Denn wenn man unten angelangt ist, dann kann es nur noch bergauf gehen. In diesem Sinne kann man einem Stimmungstief etwas Positives abgewinnen. Manchmal aber ist es so, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungskrise, Schwermut, Depression, Bedrückung, Hoffnungslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Gehemmtheit Hemmung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Verhaftung Verspannung

Stoffelei – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Stoffelei siehst? Video Informationen zu Stoffelei vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Stoffelei – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Stoffelei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Stoffelei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Stoffelei ist die Eigenschaft eines Stoffels. Das Wort Stoffel kann verschiedene Bedeutungen haben. Ursprünglich stammt Stoffel vom gutmütigen, riesenhaften, einfältigen Heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Fährleute, Schiffsleute und Autofahrer. In diesem Sinne ist Stoffelei … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flegelhaftigkeit, Griesgrämigkeit, Tölpelhaftigkeit, Muffeligkeit, Schwarzmalerei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verlegenheit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlegenheit bei anderen? Video Informationen zu Verlegenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verlegenheit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Verlegenheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Verlegenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, auch von Unsicherheit und Verwirrung. Verlegenheit kann z.B. kommen, wenn man gelobt wird und nicht weiß, was man sagen soll. Verlegenheit kann auch kommen, wenn man aus heiterem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Not, peinliche Lage, peinliche Situation, Geldnot, Hemmung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.