Kategorie: Home

Korrektheit – Risiko für Burnout

Korrektheit, insbesondere Hyperkorrektheit, kann schnell in die Überforderderung, eventuell sogar ins Burnout führen. Daher: Nimm’s ab und zu mal etwas lockerer. Probier’s mal mit Gemütlichkeit… Was ist Korrektheit? Woher stammt der Begriff Korrektheit? Wie relevant ist diese geistige Fähigkeit in...

Kindlichkeit und Burnout

Kann ein kindlicher Mensch unter Burnout leiden? Vermutlich nicht. Daher: Kultiviere ein wenig Kindlichkeit. Jesus sagte: Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, kommt ihr nicht ins Himmelreich. Werde also etwas kindlicher – wenn es irgendwie geht. Setze dich dafür...

Improvisationstalent – vorbeugend gegen Burnout

Improvisationstalent kann helfen, gerade mal ungerade sein zu lassen. Mit etwas Improvisationstalent geht manches schneller – und das kann gerade bei drohendem Burnout eine Hilfe sein. Was ist Improvisationstalent? Woher stammt der Begriff Improvisationstalent? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit heute,...

Freundesliebe, vorbeugende gegen Burnout

Hast du Freunde, vielleicht gar eine beste Freundin, einen besten Freund? Dann kultiviere die Freundesliebe – das ist sehr wirksam bei drohendem Burnout. Vernachlässige nicht deine Freundschaften unter Stress – pflege sie. Was ist Freundesliebe? Woher stammt der Begriff Freundesliebe?...

Freiheit und Burnout

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Diese Sehnsucht hat Reinhard May in einem Lied ausgedrückt. Manche, denen Burnout droht, denken wehmütig daran. Du kannst aber auch jetzt überlegen: Wo hast du Freiheitsgrade? Beschränkst du dich vielleicht zu...

Langsamkeit als Antidot gegen Burnout

Langsamkeit kann ein Antidot gegen Burnout sein. Andererseits: Wenn andere langsam sind, dann bleibt es manchmal bei einem hängen – der dann ins Burnout zu kippen droht. So ist Langsamkeit ein zweischneidiges Schwert. Was ist Langsamkeit? Woher stammt der Begriff...

Lockerheit und Burnout

Sei mal etwas lockerer – das ist leichter gesagt als getan. Trotzdem gilt: Eine gewisse Lockerheit kann hilfreich sein als Vorbeugung gegen Burnout. Was ist Lockerheit? Woher stammt der Begriff Lockerheit? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit heute, für den einzelnen,...

Beweglichkeit und Burnout

Es geht weiter mit Persönlichkeitseigenschaften vor dem Hintergrund von Burnout. Ich hoffe, dir wird diese Podcastreihe nicht zu einseitig… Andererseits gilt, etwas Beweglichkeit ist hilfreich. Wo sonst bekommst du solche Tipps bei Burnout? So, hier geht es also um Fragen...

Kümmern und Burnout

Zu viel Kümmern um alles Mögliche kann ins Burnout führen. Manchmal ist die Lernlektion eines Burnouts, sich um sich selbst zu kümmern. Manchmal aber kommt man durch die Notwendigkeit, sich um einen lieben Menschen zu kümmern, wieder aus einem drohenden...

Bescheidenheit hilft bei Burnout

Bescheidenheit ist eine Hilfe gegen Burnout. Oft genug ist aber Bescheidenheit aber auch eine gelernte Lektion nach einem Burnout. Wenn Burnout einen Sinn hat, dann ist es oft die Bescheidenheit. Was ist Bescheidenheit? Woher stammt der Begriff Bescheidenheit? Wofür steht...