Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unangepasstheit

Pflichtvernachlässigung – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Pflichtvernachlässigung zeigt? Video Informationen zu Pflichtvernachlässigung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pflichtvernachlässigung – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Pflichtvernachlässigung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Pflichtvernachlässigung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Pflichtvernachlässigung ist die Vernachlässigung der eigenen Pflichten. Was aber sind die eigenen Pflichten, die man nicht vernachlässigen sollte? Unterschiedliche Menschen interpretieren Pflichten unterschiedlich. Große Genies konnten ihre Geniebegabungen nur entfalten, weil sie ihre Alltagspflichten … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Zerfahrenheit, Wechselhaftigkeit, Unzuverlässigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unangepasstheit

Unangemessenheit anderer – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Unangemessenheit zeigen? Video Informationen zu Unangemessenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unangemessenheit – Was ist das?

Was ist überhaupt Unangemessenheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Unangemessenheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unangemessenheit bezeichnet das, was nicht angemessen ist. Unangemessenheit ist das Inadäquate, das Unverhältnismäßige. Statt Unangemessenheit kann man auch sagen Unverhältnismäßigkeit, mindestens in einem Bedeutungsspektrum. Das was den Umständen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mangel, Unangebrachtheit, Deplaciertheit, Ferkelei, Verdorbenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unruhe

Vagabundendasein – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vagabundendasein wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Vagabundendasein vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vagabundendasein – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Vagabundendasein ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Vagabundendasein kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Vagabundendasein ist eine Lebensweise ohne festen Wohnsitz. Vagabundendasein hieß früher Landstreichertum. Ein Vagabund ist ein Landstreicher, ein Herumtreiber. Vagabund kommt vom lateinische Wort vagabundus, „umherstreifend, unstet,“ welche kommt vom Verb vagari, „umherziehe, umherschweifen, umherstreifen.“ Ein Vagabund ist … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lotterleben, Luderleben, Ungepflegtheit, Obdachlosigkeit, Unzivilisiertheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.